1. Projektarbeit HTML & CSS – SEO & WordPress

Inhaltsverzeichnis
Aufgabenstellung
Projekt: Erstelle eine Seite mit WordPress und erreichen Sie gute Platzierungen zu dem gegebenen Suchbegriff
Beschreibung: Es soll eine einfache Seite mit dem CMS WordPress erstellt werden, die anschließend inhaltlich auf einen gegebenen Suchbegriff optimiert wird, um mit diesem in den Suchergebnissen gefunden zu werden.
- Die Suchbegriffe bestehen aus folgendem Schema: „Webdesign + Agentur + Stadtname„
- Die Domain lauten entsprechend: www.webdesign-agentur-stadtname.de
- Jeder erhält einen eigenen Stadtnamen
Vorbereitung
- Lege einen Projektordner in MicrosoftTeams an und benenne ihn in Kleinschrift nach Deiner Domain
- Lege in diesem Ordner all Deine Rechercheergebnisse, Bilder und sonstigen Inhalte ab und benenne ordentlich (die Organisation & Ordnerstruktur fließt in die Benotung ein)
- Lege auch ein Dokument an, auf dem Du Zugangsdaten speicherst
- Installiere WordPress auf dem Server (unter Anleitung von Lehrkraft)
- Lege eine Email-Adresse an: info@der-domainname-deines-projekts.de und leite alle eingehenden Mails auf Deine IFB-Adresse weiter. Sendet euch gegenseitig Mails an die o.g. info@-Adresse, um die Weiterleitung zu prüfen.
- Logge Dich auf WordPress ein und installiere das Plugin „Updraft-Plus“
- Lade das von der Lehrkraft vorgegebene Backup hoch (unter Anleitung von Lehrkraft)
- Recherchiere die Farben der Zielstadt und hinterlege diese im Customizer der Website (unter Anleitung von Lehrkraft)
- Erstelle 3 fiktive Personen (diese sollten realistisch wirkende Namen haben und für das Impressum etc. verwendet werden)
- Recherchriere den Begriff „SEO“
- Was bedeutet er auf deutsch?
- Welche Teilbereiche von SEO gibt es?
- Welche Möglichkeiten der Analyse gibt es?
- Welche kostenlosen Tools gibt es?
- Erstelle Dir eine Liste von kostenlosen Tools, die Du später verwenden wirst.
- Ein wichtiges Werkzeug ist das sog. WDF/IDF Tool – suche nach einem kostenlosen Anbieter, um Deine Texte zu optimieren
- Von wo bekommst Du kostenlos Backlinks für Dein Projekt – (z. B. kostenlose Branchenportale – gibt es Auflistungen von kostenlosen Branchenportalen, auf welchen Du Dein Projekt eintragen kannst?)
- Recherchiere die wichtigsten Hebel von Local SEO und mache Dir Notizen
- Recherchiere passende Suchbegriffe und regionale Entitäten rund um Deine Zielregion „Stadtname“ und mache Dir Notizen. Die Begriffe rund um das Thema „Webdesig & Agentur“ werden vorgegeben.
- Recherchiere die 5 Top-Platzierten Mitbewerber zu dem Suchbegriff Deinem Suchbegriff und notiere Dir diese
- Mache zudem Notizen zu den Inhalten auf der URL, die gut zu dem Suchbegriff platziert wurde
- Welche Inhalte sind besonders toll?
- Was möchtest Du auf Deiner eigenen Seite übernehmen?
- Mache zudem Notizen zu den Inhalten auf der URL, die gut zu dem Suchbegriff platziert wurde
Material- und Werkzeugsammlung:
Keywordrecherche Webdesign: https://webentwicklerkurs.de/wp-content/uploads/2025/02/Keywordrecherche-Webdesign.xlsx
Für Projekt-Teil 1 – OnPage SEO:
Kostenlose Bilder: https://pixabay.com/ (Bilder von Personen, Städten & Hintergründen) | https://www.pexels.com/de-de/ | https://unsplash.com/de/images/stock | https://de.freepik.com/fotos-beliebt + Deine eigenen Rechercheergebnisse…
Kostenlose Icons: https://www.flaticon.com/ (Kostenlose Icons) + Deine eigenen Rechercheergebnisse…
Keyword-Recherche: https://keywordtool.io/ | https://www.keyword-tools.org/ | https://www.seobility.net/de/keyword-recherche-tool/ | https://app.sistrix.com/de/keyword-tool/ | https://seranking.com/de/keyword-recherche.html + Deine eigenen Rechercheergebnisse…
Logo Erstellung: https://www.canva.com/ | Hier existiert ein Zugang, der der Reihe nach verwendet werden kann
WDF/IDF: https://www.wdfidf-tool.com/ | https://www.seobility.net/de/wdf-idf-tool/ | https://www.wdfidf-tool.com/wdfidf-textassistent/ | https://wdfidf.net/wdfidf-tool
Für Projekt-Teil 2 – OffPage SEO
Backlink-Checker für die Mitbewerber-Recherche: https://www.backlink-tool.org/ | https://ahrefs.com/de/backlink-checker | https://www.seobility.net/de/backlinkcheck/ | https://seranking.com/de/backlink-checker.html + Deine eigenen Rechercheergebnisse…
Kostenlose Backlinks: https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/die-30-wichtigsten-branchenbuecher-und-verzeichnisse/ | https://dein-seo-kurs.de/liste-kostenlose-branchenbuecher/ (nutze zum Eintragen von Backlinks deine zuvor angelegte info@-Adresse) !!!Wichtig: Starte erst mit dem Erstellen von Backlinks, wenn Teil 1 der Arbeit von der Lehrkraft abgenommen wurde!!!
Linkmöglichkeiten:
- https://dasauge.de/
- https://kress.de/mein-kress/registrieren
- https://www.worknsurf.de/
- https://verzeichnis.sidepreneur.de/registrieren
- https://ixtenso.de/register/index.html
https://www.wirtschaftsforum.de/unternehmensregistrierung/ - https://www.smarte-werbung.de/anmeldung-login/
Login zum Hosting: https://kas.all-inkl.com/index.php
Schema Passwort bei Domain: WebAgeSta1234
Login: wird separat mitgeteilt
Zeitrahmen: 24 Schulstunden
Bewertungskriterien:
Die Projekte werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:
- Einwandfreie Rechtschreibung (KI ist erlaubt)
- Vollständigkeit
- Projekt-, Datei- und Ordnerstruktur in MicrosoftTeams
- Sind die Ordner und Dateien passend und in einem konsistenten Schema benannt, oder wild durcheinander?
- Findet man sich in der Ordnerstruktur zurecht, oder muss man lange suchen?
- Wurden die Inhalte passend erstellt? Gibt es auf der Startseite (Homepage) folgende Sektionen?
- Bannersektion (vorgegeben)
- Sektion Leistungsübersicht (Grundstruktur vorgegeben) kann noch um weitere Punkte erweitert werden
- Sektion Anfahrt (vorgegeben)
- Sektion Leistungsdetails (frei gestaltbar)
- Existiert eine ausreichende HTML-Vielfalt? (Tabellen, Listen, Sprungmarken, Fettungen, Kursivschreibungen)
- Wurden auch alle Unterkeywords & Nebenkeywords im Inhalt untergebracht?
- Werden ausreichend viele und auch passende Bilder verwendet?
- Werden die Inhalte ansprechend angeordnet? Stimmen die Abstände?
- Sektion Referenzen (Bilder von einer Branche mit passenden Postleitzahlen und Straßennahmen des fiktiven Unternehmens)
- Tipp: Referenzbilder können mit folgendem Werkzeug erstellt werden: https://screenshot.guru/
- mache hierfür Bildschirmfotos von Website-Dummys – !!!nicht von echten Websites!!!
- Website-Dummys findest Du hier: https://wpastra.com/website-templates/business/
- Zum erstellen eines Bildschirmfotos, klickst Du bei einem Dummy auf „Live Preview“ und gibst die URL des Dummys in den Screenshot-Guru ein
- Achte auf eine SEO-konforme Benennung der Bildschrimfotos mit Deinen Keywords
- Wurden mindestens 6 fiktive Referenzen aus unterschiedlichen Branchen erstellt? (z. B. Zahnarzt, Anwalt, Handwerker, Online-Shop, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus….)
- Sektion Kontaktaufnahme (vorgegeben)
- Tipp: Referenzbilder können mit folgendem Werkzeug erstellt werden: https://screenshot.guru/
- Umfang der Optimierung
- Wurde WDF/IDF optimiert?
- Wurden die Bilder optimiert? (Bilddateinamen, Alt-Attribute, Titel-Attribute)
- Wurden Seitentitel und Meta-Description optimiert?
- Enthalten die Überschriften passende Keywords?
- Wurden für alle wichtigen Intentionen & Nebenkeywords passende Sektionen erstellt?
- Wurden ausreichend Backlinks in Branchenbüchern erstellt und sind die Angaben dort überall identisch?
- Wir originell sind die Inhalte?
- Erreichte Platzierungen in Suchmaschinen zu relevanten Begriffen (freiwillige, mündliche Zusatznote zum Ende des Schuljahres)
- Tipps für gute Platzierungen:
- Erstelle mit Synthesia ein passendes Video zu dem Keyword und baue es auf der Seite ein (achte dabei auf eine passende Verwendung von Keywords im Video)
- Baue möglichst viele passende Backlinks auf
- Tipps für gute Platzierungen: